
Glückstadt / Kollmar (ots) - Am "Vatertag" sind der Hafen und der Strandbereich
in Kollmar schon seit Jahren beliebte Treffpunkte für Familien und Jugendliche,
um gemeinsam den Feiertag zu verleben. In diesem Jahr allerdings wird das
gesellige Beisammensein vielerorts nicht in gewohnter Form stattfinden können,
so auch in der beliebten Region an der Elbe. Bedingt durch die Corona-Krise und
die damit einhergehenden Beschränkungen werden auch in Kollmar Maßnahmen
getroffen, die die Ansteckungsgefahr mit dem Virus minimieren. Bei der Umsetzung
dieser Maßnahmen hoffen die zuständigen Behörden weiterhin auf das Verständnis
der Bevölkerung und bitten um Einhaltung der Vorgaben.
Um den Besucherzulauf zum Hotspot Kollmar am 21. Mai 2020 zu minimieren und
überschaubar zu halten, sind die Gemeinden Kollmar und Kollmar-Bielenberg
einschließlich der dortigen Parkplätze für den Fahrzeugverkehr gesperrt -
ausgenommen von dieser Regelung sind Anlieger.
Die Ansteckungsgefahr ist in und aus Gruppen heraus weiterhin am größten. Die
Polizei und die zuständigen Behörden weisen daher darauf hin, dass trotz
bestehender Lockerungen der notwendige Sicherheitsabstand von 1,50 Meter zu
anderen Personen auch im Freien unbedingt einzuhalten ist.
Am Strand und am Deich dürfen sich Besucher aus nur maximal zwei Haushalten
gemeinsam aufhalten. Bollerwagentouren im Freundeskreis, exzessiver
Alkoholkonsum und sonstige Gruppenansammlungen werden nicht toleriert! Bei einer
Auslastung des Strand- und Hafenbereichs kann es erforderlich sein, Fußgänger
und Radfahrer abzuweisen.
Zur Überwachung und Kontrolle der Einhaltung des Konzeptes zum Schutz der
Gesundheit wird Personal der Ordnungsämter Glückstadt und Horst-Herzhorn sowie
der Polizei am Himmelfahrtstag verstärkt unterwegs sein. Wir sind und bleiben
eine Bürgerpolizei und setzen in erster Linie auf den Dialog mit der Bevölkerung
und auf das Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen. Wer sich allerdings
uneinsichtig zeigt und die Regelungen nicht beachtet, muss mit einem Bußgeld
rechnen.